|
Museums-
und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V.
Der
Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V.
wurde 1929 gegründet.
Er ging aus der Museumsabteilung des bereits 1909 gegründeten
"Verkehrs- und Verschönerungsverein Ülzen und
Umgegend zu Ülzen", dem heutigen Verkehrsverein
Uelzen e.V. , hervor.
Dank seiner Initiative wurde in Uelzen bereits vor dem Zweiten
Weltkrieg ein Heimatmuseum errichtet, es wurde jedoch samt aller
Exponate im Jahre 1945 vernichtet. Nach dem Kriege war es wiederum
der Museums- und Heimatverein, der sich für die Wiedereröffnung
eines Heimatmuseums einsetzte. Zunächst war es in Uelzen (1966–1984)
und von 1985 bis 2019 im Schloss Holdenstedt untergebracht.
Seit 1966 gibt der Museums- und Heimatverein die Schriftenreihe
"Uelzener Beiträge" heraus. 2004 übernahm er die vom Becker-Verlag
Uelzen begonnene Schriftenreihe "Quellen und Darstellungen zur
Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen". In unregelmäßigen Abständen
veranstaltet der Museums- und Heimatverein wissenschaftliche Tageskolloquien
zu regionalgeschichtlichen Themen.
|